Behandlungsablauf

Bei meinem ersten Besuch erstelle ich einen umfassenden Befund von Ihrem Vierbeiner. Diesen erstelle ich aus Fragen zu den aktuellen Beschwerden oder vorherigen Erkrankungen, dem Sicht- und Tastbefund, sowie einer Gangbildanalyse.

Auf der Basis des Befundes erarbeite ich einen Behandlungsplan um Ihren tierischen Liebling schnell wieder schmerzfrei und mobil zu machen.

Hundephysiotherapie  unterstützt einen tierärtzliche Therapie aber ersetzt diese nicht.

Ich freue mich darauf Ihren Vierbeiner kennenlernen zu dürfen!

 

Therapieangebote

Die klassische Massage

Die Massage ist ein sehr wichtiger Teil einer hundephysiotherapeutischen Behandlung. Mit ihr löse ich Verspannungen und lockere die Muskulatur Ihres Hundes. Hierdurch werden die Schmerzen Ihres Vierbeiners deutlich gelindert. Sie ist eine perfekte Vorbereitung auf weitere Behandlungsmethoden.

Manuelle Therapiemethoden

Zu ihnen gehören das Passive Bewegen der Gelenke und die manuelle Therapie (MT) mit denen ich die Gelenkbeweglichkeit erhalte/ wiederherstelle, Schmerzen lindere und die Nährstoffversorgung des Gelenkknorpels optimiere. Narbenbehandlungen und Dehnungen gehören ebenfalls zu den manuellen Therapiemethoden. Mit der Behandlung einer Narbe halte ich ihr Gewebe elastisch und dehnbar. Dehnungen setzte ich bei einer verkürzten Muskulatur ein. 

Aktive Bewegungstherapie

Sie dient dem Muskelaufbau, der aktiven Mobilisation der Gelenke und der Wirbelsäule. Es werden Koordination, Belastungsphasen, Gleichgewicht, das gleichmäßige Belasten aller vier Gliedmaßen und Motorik beübt. Stabilisierende bzw. isometrische  Übungen, Slalom oder geräteunterstütztes Training sind Teile der aktiven Bewegungstherapie.

Lymphdrainage

Flüssigkeiten im Gewebe werden mittels einer Lymphdrainage ausgeleitet. Diese sanfte Methode lindert zudem Schmerzen und beschleunigt die Heilung nach Operationen oder Unfällen.

Atemtherapie

Bei der Atemtherapie helfe ich immobilen Hunden oder Hunden mit Atemwegserkrankungen ihren Atem zu vertiefen und Sekret in den Atemwegen zu lösen.

Dorntherapie

Die Dorntherapie bietet die Möglichkeit Blockaden an der Wirbelsäule auf sanfte Weise zu lösen. Diese Blockaden sind für einen Hund oft sehr schmerzhaft und können zu Bewegungseinschränkungen und Lähmungserscheinungen führen.

Elektrotherapie (Amplivet®)

Bei der Behandlung mit dem Amplivet® wirken drei Frequenzen gleichzeitig und individuell auf Nerven, Muskeln und Gewebe. Hierdurch können Schlackenstoffe und Entzündungsauslöser besser abtransportiert, die Durchblutung verbessert, der Lymphfluss angeregt, die Schmerzen gelindert,  die Muskulatur entspannt und gestärkt werden.

Schallwellentherapie

Ich verwende für die Schallwellentherapie das NOVAFON. Die nachgewiesene Tiefenwirkung dieses Schallwellengerätes liegt bei 6cm. Es lindert Schmerzen und hilft den Muskeln bei der Regeneration und der Entspannung. 

 

 

Bitte geben die Ihrem Hund ca. 2 Stunden vor der Behandlung kein Futter und lassen Sie ihm die Möglichkeit sich zu lösen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.